Noch während der Schulzeit ein IT-Startup gründen? Die Meisten von uns hatten zu dieser Zeit wohl anderes im Sinn. Patrick Dressel und Jonas Heß haben wirklich früh angefangen sich mit den ernsten Dingen des Lebens zu beschäftigen.
Angefangen hat alles ganz analog und anders als man eigentlich erwarten würde: Kennengelernt haben sich die beiden Gründer nämlich in der Kirche. Nicht gerade, dass was man als vorhersehbaren Start in die IT-Welt bezeichnen würde. Zumindest auf den ersten Blick, denn ihr Diakon in der Kirche Robert Kathmann war selbst als Computermedienpädagoge tätig und hat den Grundstein für die Begeisterung der Beiden gelegt.
So haben sich Patrick Dressel und Jonas Heß bei den Jugend-Discos um Technik und Beleuchtung gekümmert und während andere auf LAN-Parties gezockt haben, das Programmieren erlernt. Es ist also wenig verwunderlich, dass die beiden Gründer sich auch während ihrer Schulzeit weiter mit der EDV beschäftigt haben.
Von der Schule ins Startup
Am Arnold-Gymnasium in Neustadt belegten beide seit der 6. bzw. 9. Klasse das Wahlfach „Networking“. Die Besonderheit dieses Wahlfaches war, dass sich hier die Schüler eigenverantwortlich um die Netzwerktechnik, das WLAN und die Server-Infrastruktur der gesamten Schule kümmerten. Unter der Betreuung von Arno Hoffmann wurden aus Jonas und Patrick im Laufe der Jahre richtige IT-Spezialisten. Sie programmierten die nectv media Homepage in Kooperation mit dem Telekommunikationsanbieter Telenec, sammelten Erfahrung in Streaming und Videotechnik. Jahrelang kümmerten sich die beiden um das Schul-Netzwerk, waren morgens die Ersten und am Abend die Letzten in der Schule.
Ein echter Sonderfall
Wenig verwunderlich, dass bald die ersten ernsthaften Projektanfragen ins Haus flatterten. Dadurch stand 2017 ziemlich schnell fest, dass es Zeit wird ein Startup zu gründen. Doch wie macht man das, wenn einer der Gründer noch minderjährig ist? Ein echter Sonderfall! Doch hier wurden Patrick und Jonas seitens der Schule umfangreich unterstützt. Sie fragten ihren Wirtschaftslehrer über Gründung aus und bekamen eine Stellungnahme von der Schule geschrieben.
Auch das Gericht in Coburg musste sich erst einmal mit den nötigen Anforderungen auseinandersetzen, denn einen Fall von minderjähriger Gründung hatten sie noch nie. Es folgten die erforderlichen gerichtliche Anträge und dann begann das sieben monatelange Warten auf die Genehmigung zur Gründung. Doch die Professionalität der beiden Gründer überzeugten das Gericht und so erhielt Jonas mit 17 Jahren die erforderliche Freigabe.
Im April 2018 wurde die Achtbit Media GbR gegründet und das während Patrick noch mitten in den Vorbereitungen für das Abitur steckte. Trotz alles schulischer Verpflichtungen wurde das erste Firmenprojekt umgesetzt, die Programmierung der neuen Website für das Arnold-Gymnasium auf Grundlage des neuen Corporate Designs.